inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1475
- Vegane Haarseife mit Sanddorn-Extrakt,
- haarfreundlichen niedrigen pH-Wert von 6,5,
- reinigt sanft ohne ätherische Öle, daher sanft zur Kopfhaut,
- lässt sich leicht auswaschen,
- dank den Pflanzenölen wird selbst widerspenstiges oder lockiges Haar pflegeleicht und gut kämmbar,
- minimalistisch verpackt in Papierbanderole, tierversuchsfrei,
- ICADA zertifizierte Naturkosmetik
Produktbesonderheit der valloloko Sanddorn Haarseife here comes the sun
Der dezente Duft der valloloko Sanddorn Haarseife here comes the sun wird Sie verzaubern. Die vegane Haarseife mit ihrem niedrigen pH Wert von 6,5 hat einen sehr angenehmen Beerenduft und enthält nur natürliche Inhaltsstoffe wie Rizinusöl, Flachsöl, Kokosnussöl und Sesamöl.. Die Sanddorn Haarseife reinigt Ihre Haare ganz sanft und ohne ätherische Öle, so dass die Kopfhaut nicht gereizt werden kann. Die valloloko Haarseife here comes the sun lässt sich leicht aus den Haaren und von der Kopfhaut abwaschen. Hinweis: Die Seifen sind handgemacht. Daher können Sie in Form, Farbe und Prägung vom Bild abweichen.
Die richtige Anwendung der valloloko Sanddorn Haarseife here comes the sun
Feuchten Sie Ihr Haar gut an. Bitte beachten sie, dass diese natürliche Haarseife weniger schäumt als Shampoo, wäscht aber Ihre Haare auf natürliche Weise sauber und rein. Aufgrund der hochwertigen Pflanzenöle wird vor allem lockiges oder widerspenstiges Haar gut kämmbar und ist nach der Wäsche pflegeleicht. Je nach Wasserhärte vor Ort und Haartyp empfehlen wir eine Rinse. Hier unterscheidet man zwischen der kalten und der sauren Rinse.
Kalte Rinse:
Spülen Sie das Haar mit kaltem Wasser aus. Somit legt sich die Schuppenschicht ans Haar und es erhält wieder mehr Glanz und wird besser von äußerem Umwelteinflüssen geschützt.
Saure Rinse mit Essig oder Zitronensaft:
Mischen Sie 1-2 EL Apfelessig oder den Saftt einer halben Zitrone mit 1 Liter kaltem Wasser. Gießen Sie die gesamte Rinse über das Haar. Die Rinse kann im Haar bleiben, ein weiteres Ausspülen ist nicht notwendig. Der Essiggeruch verflüchtigt sich schnell. Mit dieser sauren Rinse kann sich kein Kalk an den Haaren festhalten. Das Haar wird weich und geschmeidig.
Unser Tipp für die valloloko Sanddorn Haarseife here comes the sun
Die Umstellung auf eine Haarseife kann bei jedem unterschiedlich lange dauern und hängt auch davon ab, welche Haarprodukte Sie vorher verwendet haben. Vor allem wenn Sie vorher silikonhaltige Produkte verwendet haben, dauert es etwas länger bis die aufgebaute Silikonschicht wieder heruntergewaschen ist. Geben Sie Ihrer Kopfhaut und Haaren ein paar Wochen Zeit, bis sie sich an die Haarseife gewöhnt hat.
Größe
100 g
INCI
RICINUS COMMUNIS SEED OIL, AQUA, COCOS NUCIFERA OIL, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, NATRIUMOXYDIHYDRAT, CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL, LINUM USITATISSIMUM SEED OIL, HIPPOPHAE RHAMNOIDES (SEABUCKTHORN) FRUIT EXTRACT, ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) LEAF EXTRACT
Lagerung
Grundsätzlich gilt für alle festen Seifen: Nach jedem Gebrauch sollte die Seife trocken gelagert werden, um eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.
Inverkehrbringer
Octarine GmbH, An der Kaiserburg 13, 40629 Düsseldorf
EAN: 4260502890622
valloloko - die Seifendufterei aus Düsseldorf
Bei valloko vereinen sich hochwertigste Öle und die sensitive Nase eines Parfümgenies sowie handwerkliche Profession zu einem einzigartigen Seifen- und Dufterlebnis. Die Seifen von valloloko haben eine hohe Qualität.
Handwerkskunst in seiner schönsten Form
In der Seifenmanufaktur von valloloko werden alle Seifen von Hand hergestellt. Die valloloko Seifen sind frei von Tensiden, Mineralöle und Paraffinwachs-Zugaben. Es werden nur ausgesuchte, hochwertige Öle verwendet, die aus Nüssen und Obst im Kaltpressverfahren gewonnen werden. Das Ergebnis ist ein besonders duftendes Öl mit einem sehr hohen Gehalt an Aromastoffen. Die valloloko Seifenstücke werden nach dem Kaltprozessverfahren hergestellt. Dieses ist zwar zeitaufwender als das traditionelle Schmelz- und Gießverfahren, der Unterschied kanns sich aber wirklich sehen, bzw. fühlen und riechen lassen. Wie guter Wein, muss auch gute Seife reifen, um ihre Komponenten zu einer perfekten Mischung zu vereinen.













