Menü Schließen

Der September – Übergang vom Sommer zum Herbst

Vier lachende Personen, die im September in einem herbstlichen Umfeld stehen.

Der September ist ein besonderer Monat im Jahreskreis. Er bildet die Brücke zwischen dem warmen Spätsommer und dem farbenfrohen Herbst. Während die Tage allmählich kürzer werden und die Temperaturen sinken, zeigt sich die Natur in einem bunten Farbenspiel. Für viele Menschen ist der September die Zeit der Ernte, des Neubeginns nach der Sommerpause und des bewussten Genießens. Ob im Garten, beim Reisen oder im Alltag – der neunte Monat des Jahres bietet zahlreiche Möglichkeiten und besondere Momente.

Natur und Wetter

Im September macht sich der Wechsel der Jahreszeiten besonders bemerkbar. Morgens liegt oft schon ein leichter Nebel über den Feldern, während tagsüber die Sonne noch angenehm wärmt. Die Durchschnittstemperaturen sind milder als im Hochsommer, doch mit etwas Glück gibt es noch sonnige Spätsommertage, die man gerne als Altweibersommer bezeichnet. Gleichzeitig kündigen kühlere Abende und erste bunte Blätter den nahenden Herbst an.

Die Mischung aus warmen und kühlen Tagen macht den September zu einer vielseitigen Zeit, in der man sowohl draußen aktiv sein als auch gemütliche Stunden im Haus verbringen kann.

September im Garten – Erntezeit und Pflanzzeit

Für Gärtner ist er ein wichtiger Monat. Viele Obst- und Gemüsesorten erreichen jetzt ihre volle Reife. Besonders beliebt sind Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kürbisse und Trauben. Auch späte Tomaten und Paprika können noch geerntet werden. Wer einen Garten hat, genießt jetzt eine Fülle an frischen Zutaten direkt aus dem eigenen Beet. Je nach Witterung und Bodenfeuchtigkeit kann die Herbstdüngung zwischen Mitte August und Ende Oktober erfolgen. Achten Sie darauf, Gehölze, Stauden und den Rasen spätestens bis November mit einem Dünger zu versorgen, da die Nährstoffgabe vor dem ersten Frost abgeschlossen sein muss. Besonders laubabwerfende Pflanzen wie Obstgehölze oder Rosen sollten bevorzugt schon im August und September gedüngt werden. Wir empfehlen die Dünger von ARIES Umweltprodukte.

Gleichzeitig ist der September eine gute Zeit, um neue Pflanzen zu setzen. Blumenzwiebeln wie Tulpen oder Narzissen werden jetzt in die Erde gebracht, damit sie im Frühjahr blühen. Auch robuste Stauden und Sträucher können im September gepflanzt werden, da die Böden noch warm und gleichzeitig ausreichend feucht sind.

Traditionen und Feste

Der September ist reich an Bräuchen und Festen. In vielen Regionen Deutschlands wird die Erntezeit mit Erntedankfesten gefeiert. Dabei stehen Dankbarkeit für die Ernte und gemeinschaftliches Feiern im Mittelpunkt.

Ein weltbekanntes Ereignis ist das Oktoberfest in München, das traditionell schon im September beginnt. Millionen Besucher aus aller Welt reisen an, um bayerische Kultur, Tracht, Musik und kulinarische Spezialitäten zu erleben. Auch regionale Weinfeste finden vielerorts statt, besonders in den Weinbaugebieten an Rhein, Mosel oder in der Pfalz.

September als Reisemonat

Der September gilt als idealer Reisemonat. Die Hauptsaison ist vorbei, Strände und Städte sind weniger überfüllt, und die Preise für Unterkünfte sind oft günstiger. Zudem sind die Temperaturen in Südeuropa noch angenehm warm, während in Mitteleuropa die Natur in Herbstfarben leuchtet.

Beliebte Reiseziele im September sind zum Beispiel die Mittelmeerküste, Südtirol für Wanderungen oder deutsche Seen und Wälder für Kurzurlaube. Auch Städtereisen lohnen sich jetzt, da es nicht mehr so heiß ist wie im Sommer, aber dennoch angenehm für lange Spaziergänge durch kulturelle Zentren.

Schule und Alltag

Für viele Familien markiert der September den Beginn eines neuen Schuljahres. Nach den Sommerferien kehren Kinder und Jugendliche in den Schulalltag zurück. Der Monat ist daher geprägt von neuen Routinen, dem Kauf von Schulmaterialien und dem Organisieren von Terminen. Auch im Berufsleben starten im September oft neue Projekte, da viele Kollegen aus dem Urlaub zurückkehren.

Diese Aufbruchsstimmung macht den September zu einem Monat, der mit Energie und Motivation verbunden ist.

Kulinarische Genüsse im September

Die Erntezeit bringt eine große Vielfalt an frischen Lebensmitteln hervor, die den Speiseplan bereichern. Im September stehen besonders Äpfel, Birnen, Trauben, Zwetschgen und Kürbisse im Mittelpunkt. Auch Pilze wie Steinpilze oder Pfifferlinge haben Saison und bereichern viele Gerichte.

Kulinarisch ist der September also eine Zeit des Genießens. Ob herbstliche Suppen, frische Salate oder süße Obstkuchen – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich.

Aktivitäten im September

Der September bietet eine Fülle an Aktivitäten, die je nach Wetterlage variieren können. Bei sonnigen Tagen eignen sich Wanderungen, Fahrradtouren oder Ausflüge in die Natur. Besonders reizvoll ist es, Wälder oder Weinberge zu besuchen, wenn sich die Blätter langsam verfärben.

An kühleren oder regnerischen Tagen bieten sich Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche, Kochabende oder kreative Projekte an. Der September ist damit ein Monat voller Möglichkeiten, der sowohl draußen als auch drinnen abwechslungsreich gestaltet werden kann.

Naturphänomene im September

Im September lohnt es sich, in den Himmel zu schauen. Denn in dieser Zeit kann man oft noch Sternschnuppen sehen, und auch die Zugvögel beginnen ihre Reise in den Süden. Zudem beeindruckt die Natur mit ersten goldgelben Blättern und einer besonderen Lichtstimmung, die den Übergang in den Herbst sichtbar macht.

Nachhaltigkeit im September

Viele Menschen nutzen den September, um bewusster zu leben. Durch die Erntezeit rücken regionale und saisonale Produkte stärker in den Fokus. Wer Obst und Gemüse direkt vom Bauernmarkt oder Hofladen kauft, unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern auch regionale Produzenten.

Auch im Alltag bietet der September Chancen für mehr Nachhaltigkeit: Beim Einkauf, beim Reisen oder durch bewussten Konsum. Nachhaltige Produkte, vor allem Großgebinde wie ökologische Wasch- und Reinigungsmittel im 5, 10 oder 20 Liter Gebinde finden Sie in unserem Onlineshop. Denn wer Großgebinde einkauft, spart Verpackungsmüll ein. Der Übergang in die kühlere Jahreszeit ist eine gute Gelegenheit, neue Routinen zu entwickeln.

Fazit: September – ein Monat voller Vielfalt

Der September ist ein facettenreicher Monat, der den Übergang vom Sommer zum Herbst markiert. Mit seiner Mischung aus warmen Spätsommertagen und den ersten herbstlichen Anzeichen bietet er besondere Erlebnisse in Natur, Alltag und Kultur. Ob Erntezeit im Garten, Reisen, Feste oder neue Routinen im Alltag – der September ist ein Monat voller Möglichkeiten und Eindrücke.

Er lädt dazu ein, bewusst zu genießen, Neues zu beginnen und den Jahreslauf in seiner Schönheit zu erleben.

Weitere spannende Beiträge