Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel lacht, gibt es kaum etwas Schöneres als ein kühles, fruchtiges Sommergetränk. Ob beim Picknick im Park, am Pool, auf dem Balkon oder bei der Gartenparty – erfrischende Drinks gehören zum Sommer einfach dazu. In diesem Beitrag erfährst du, welche Sommergetränke besonders beliebt sind, wie du sie ganz einfach selbst machen kannst und worauf du bei der Auswahl achten solltest – natürlich frisch, fruchtig und im besten Fall sogar gesund!
Was macht ein gutes Sommergetränk aus?
Ein gelungenes Sommergetränk ist mehr als nur Flüssigkeit. Es soll erfrischen, schmecken, beleben – und das am besten ohne übermäßig Zucker, künstliche Aromen oder unnötige Zusatzstoffe. Besonders beliebt sind Drinks mit:
- Frischen Früchten
- Kräutern wie Minze oder Basilikum
- Eiswürfeln oder Crushed Ice
- Kohlensäure für den spritzigen Effekt
- Natürlichen Zutaten wie Zitronensaft, Beeren oder Gurke
Ob alkoholfrei oder mit einem kleinen Schuss – ein gutes Sommergetränk stillt nicht nur den Durst, sondern sorgt auch für echtes Urlaubsgefühl im Glas.
Die Klassiker unter den Sommergetränken
1. Infused Water – die leichte Erfrischung
Infused Water, also Wasser mit natürlichen Aromen, ist die einfachste und gesündeste Art, im Sommer hydriert zu bleiben. Einfach stilles oder sprudelndes Wasser mit Zitronenscheiben, Gurke, frischen Beeren, Ingwer oder Kräutern wie Minze oder Rosmarin kombinieren und etwas ziehen lassen – fertig!
Vorteile: Kalorienfrei, erfrischend, abwechslungsreich und ideal für den Alltag.
2. Eistee – hausgemacht ein Genuss
Eistee gehört zu den beliebtesten Sommergetränken überhaupt. Im Gegensatz zu fertigen Produkten aus dem Supermarkt kannst du selbstgemachten Eistee ganz nach deinem Geschmack zubereiten – ohne Zucker, mit echten Teesorten und frischer Zitrone oder Pfirsich.
Tipp: Grüner Tee mit Zitrone und Minze oder Hibiskus-Tee mit Beeren – fruchtig und belebend!
3. Limonade – süß, sauer, spritzig
Hausgemachte Limonade ist ein echter Sommerklassiker. Zitronensaft, etwas Süße (z. B. Agavendicksaft, Honig oder Rohrzucker), Eiswürfel und Sprudelwasser – mehr braucht es oft nicht.
Fruchtige Variante: Erdbeer-Zitronen-Limo, Mango-Minz-Limo oder Rhabarber-Limonade – kreativ und farbenfroh.
Fruchtige Sommerdrinks zum Selbermachen
Erdbeer-Minz-Slush
Ein gefrorener Smoothie, perfekt für heiße Tage: Einfach gefrorene Erdbeeren mit frischer Minze, etwas Limettensaft und Wasser oder Kokoswasser im Mixer pürieren – fertig ist der eiskalte Fruchtgenuss.
Wassermelonen-Spritz
Wassermelone enthält viel Wasser, ist süß und erfrischend – ideal für Sommergetränke. Püriere das Fruchtfleisch, gieße es durch ein Sieb und mische den Saft mit Sprudelwasser, Limettensaft und ein paar Minzblättern. Eis dazu – und genießen!
Mango-Lassi
Für etwas Exotik sorgt ein gekühlter Mango-Lassi: Mango, Naturjoghurt, Wasser, ein Spritzer Zitronensaft und ein Hauch Kardamom im Mixer cremig rühren – ein fruchtiger Powerdrink, der auch sättigt.
Alkoholfreie Sommer-Cocktails: Mocktails für alle
Mocktails, also Cocktails ohne Alkohol, sind im Trend – und die perfekte Alternative für Familien, Autofahrer oder alle, die lieber ohne Promille genießen. Besonders beliebt:
- Virgin Mojito: Limette, Minze, Rohrzucker, Sprudelwasser und Eis
- Nojito mit Beeren: Blaubeeren oder Himbeeren ergänzen den klassischen Mojito-Geschmack fruchtig
- Ananas-Kokos-Cooler: wie ein alkoholfreier Piña Colada – cremig und sommerlich
Diese Drinks sehen nicht nur toll aus, sondern bringen Bar-Feeling nach Hause – ganz ohne Kater.
Nachhaltigkeit und Gesundheit – bewusster Genuss
Sommergetränke lassen sich nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig gestalten:
- Regionale Früchte verwenden, z. B. Erdbeeren, Johannisbeeren, Gurke oder Rhabarber
- Weniger Zucker, dafür natürliche Süße durch reife Früchte oder Alternativen wie Dattelsirup
- Glasflaschen oder Karaffen statt Einwegplastik
- Kräuter aus eigenem Garten oder dem Balkon – frisch und aromatisch
Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, genug zu trinken – aber eben nicht mit Limonaden voller Zucker und Farbstoffe. Mit selbstgemachten Sommergetränken behältst du die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und tust deinem Körper etwas Gutes.
Sommergetränke für unterwegs
Wer viel draußen unterwegs ist – im Freibad, beim Wandern oder auf dem Festival – sollte auch beim Getränk gut vorbereitet sein. Ideal sind:
- Thermoflaschen, die kalt halten
- Getränke mit Elektrolyten wie Zitronenwasser mit einer Prise Salz
- Smoothies in wiederverwendbaren Flaschen
- Kühlakkus oder Eiswürfel in der Kühltasche für frische Drinks unterwegs
Praktisch: Selbstgemachte Getränke in Schraubgläsern mit Strohhalm-Deckel – nachhaltig, stylisch und auslaufsicher.
Die richtige Präsentation: Auge trinkt mit
Besonders bei Gartenpartys, Picknicks oder Brunchs ist die Präsentation entscheidend. Denn mit wenigen Handgriffen machst du aus einem einfachen Getränk ein sommerliches Highlight:
- Frische Früchte oder Kräuter ins Glas geben
- Eiswürfel mit Beeren oder Blüten einfrieren
- Schöne Glaskaraffen oder Mason Jars nutzen
- Glasstrohhalme oder Edelstahl-Strohhalme verwenden
Auch farbige Getränke wie Beerenwasser oder Rhabarber-Limo wirken gleich doppelt so erfrischend, wenn sie hübsch serviert werden.
Fazit: Sommergetränke machen den Sommer noch schöner
Erfrischende Sommergetränke sind weit mehr als Durstlöscher – sie sind Stimmungsmacher, Genussmoment und kleine Auszeit vom Alltag. Ob Infused Water, hausgemachte Limonade, alkoholfreie Cocktails oder fruchtige Smoothies: Mit ein paar frischen Zutaten und der richtigen Idee zauberst du schnell deinen Lieblingsdrink. Dabei gilt: je natürlicher, frischer und kreativer, desto besser!