Menü Schließen

Efeu – das natürliche Waschmittel

Efeu

In Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Waschmitteln wie Efeu. Eine beliebte, umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit ist Waschen mit Efeu. Die Blätter des Gemeinen Efeus (Hedera helix) enthalten natürliche Saponine – seifenähnliche Stoffe, die Schmutz effektiv aus der Kleidung lösen können.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Efeu als Waschmittel verwenden kannst, welche Vorteile es bietet und worauf du achten solltest.

Was ist Efeu? Und warum eignet er sich zum Wäsche waschen?

Der Gemeine Efeu (Hedera helix) ist eine immergrüne Kletterpflanze, die in Europa heimisch ist und in vielen Gärten, Wäldern und an Hauswänden wächst. Was viele nicht wissen: Die Blätter des Efeus enthalten Saponine, das sind natürliche Seifenstoffe, die beim Kontakt mit Wasser eine schäumende, reinigende Wirkung entfalten. Genau diese Eigenschaft macht Efeu zu einer hervorragenden Alternative zu industriellen Waschmitteln.

Saponine lösen Schmutz und Fett aus Textilien, ohne dabei aggressive Chemikalien einzusetzen. Da Efeu in der Natur reichlich vorkommt, ist diese Methode nicht nur nachhaltig, sondern auch kostenfrei. Darüber hinaus ist Efeu biologisch abbaubar und somit besonders umweltfreundlich.

Vorteile des Wäschewaschens mit Efeu

Das Waschen mit Efeu bietet zahlreiche Vorteile. Es ist nicht nur eine ökologische und preiswerte Alternative zu klassischen Waschmitteln, sondern auch besonders hautverträglich. Vor allem Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien profitieren davon, da Efeu keine künstlichen Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe enthält. Auch Familien mit Babys greifen gern auf diese Methode zurück, um die zarte Haut der Kleinsten zu schonen.

Ein weiterer Pluspunkt: Wer Efeu als Waschmittel verwendet, reduziert seinen Verpackungsmüll erheblich. Es entfällt der Kauf von Plastikflaschen und Waschmittelkartons, was einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leistet. Zudem kann die Herstellung des Waschmittels individuell angepasst werden – ganz nach Bedarf und Menge.

Efeu-Waschmittel selber herstellen – so geht’s

Es gibt zwei Hauptmethoden, um Efeu als Waschmittel zu verwenden: die direkte Anwendung in der Waschmaschine und die Herstellung eines flüssigen Efeu-Waschmittels. Beide Varianten sind einfach umzusetzen und erfordern keine besonderen Vorkenntnisse.

Methode 1: Efeublätter direkt in die Waschmaschine geben

Diese Methode ist besonders schnell und unkompliziert. Du benötigst dafür lediglich frische Efeublätter und ein kleines Wäschesäckchen oder Wäschenetz oder einen alten Socken.

  1. Pflücke etwa 10 bis 15 mittelgroße, gesunde Efeublätter.
  2. Achte darauf, Blätter fernab von viel befahrenen Straßen zu sammeln, um Schadstoffbelastung zu vermeiden.
  3. Wasche die Blätter unter fließendem Wasser ab und zerreiße sie grob.
  4. Gib die Blätter in ein Säckchen, einen Socken oder ein Stück Stoff und knote diesen gut zu.
  5. Lege das Säckchen direkt zur Wäsche in die Waschtrommel und starte den Waschgang wie gewohnt.

Methode 2: Flüssiges Efeu-Waschmittel kochen

Diese Variante eignet sich besonders für empfindliche Stoffe oder wenn du ein gut dosierbares Waschmittel bevorzugst.

  1. Pflücke etwa 15 bis 20 Efeublätter.
  2. Zerkleinere die Blätter mit einem Messer oder reiße sie in kleine Stücke.
  3. Gib die Blätter in einen Topf und übergieße sie mit 500 bis 700 ml Wasser.
  4. Koche die Mischung auf und lasse sie etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen.
  5. Nach dem Abkühlen seihst du die Flüssigkeit durch ein Sieb ab.
  6. Fülle das fertige Waschmittel in eine saubere Flasche oder ein Glas.

Anwendung: Verwende pro Waschladung etwa 200 ml des flüssigen Efeu-Waschmittels, das du ins Waschmittelfach gibst. Im Kühlschrank hält es sich 2 bis 3 Tage. Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Blätter trocknen oder einfrieren und bei Bedarf erneut aufkochen.

Tipps für noch bessere Waschergebnisse

Wenn du mit Efeu wäschst, gibt es einige einfache Tricks, die die Waschwirkung verbessern und den Waschvorgang an deine Bedürfnisse anpassen:

  • Wasserhärte beachten: In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt es sich, etwas Zitronensäure, Apfelessig oder einen Enthärter wie den von Sonett beizumischen. Das schützt die Waschmaschine vor Kalk und sorgt für weichere Wäsche.
  • Flecken vorbehandeln: Für hartnäckige Flecken kannst du zusätzlich Gallseife, Fleckengel, Fleckenspray oder ggf. eine Paste aus Natron und Wasser verwenden. So wird auch stark verschmutzte Kleidung wieder sauber.
  • Ätherische Öle für Frischeduft: Efeu hat keinen starken Eigengeruch. Wer dezent duftende Wäsche bevorzugt, kann einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. ARIES Bio Lavendelöl oder ARIES Bio Orangenöl) zum Waschgang geben.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Verträglichkeit

Obwohl Efeu ein Naturprodukt ist, solltest du einige Hinweise beachten. Die Pflanze enthält leicht giftige Substanzen, die in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein können. Besonders die Beeren sind giftig, aber auch die Blätter enthalten sogenannte Hederine. Achte daher darauf, beim Herstellen des Waschmittels den direkten Kontakt mit dem Pflanzensaft zu vermeiden. Wasche dir nach der Zubereitung gründlich die Hände und bewahre das Waschmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Bei empfindlichen Materialien empfiehlt es sich, das Waschmittel zunächst an einer kleinen Stelle zu testen. Alternativ empfehlen wir das Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide sensitiv. Für normale Alltagswäsche aus Baumwolle oder Leinen ist Efeu jedoch bestens geeignet.

Wann und wo kann man Efeu sammeln?

Efeu ist eine robuste Pflanze, die ganzjährig verfügbar ist. Am besten pflückst du die Blätter im Frühjahr oder Sommer, wenn sie frisch und saftig sind. Vermeide dabei Pflanzen, die an stark verschmutzten Orten wachsen oder mit Pestiziden behandelt wurden. Efeu wächst bevorzugt an Hauswänden, in Parks, Wäldern und Gärten – aber bitte achte auf die gesetzlichen Regelungen zum Pflücken von Pflanzen in öffentlichen oder privaten Bereichen.

Efeu im Garten anpflanzen – dein eigener Waschmittel-Vorrat

Du möchtest unabhängig sein und deinen eigenen Efeu im Garten haben? Kein Problem. Efeu ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend als Bodendecker oder Fassadenbegrünung. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr. Wähle einen halbschattigen bis schattigen Standort mit humusreichem Boden. In den ersten Jahren solltest du regelmäßig gießen, später ist Efeu sehr genügsam. Ein gelegentlicher Rückschnitt verhindert, dass er zu stark wuchert.

Fazit: Natürliches Wäschewaschen mit Efeu ist einfach, effektiv und umweltfreundlich

Das Waschen mit Efeu ist mehr als nur ein nachhaltiger Trend – es ist eine bewährte Methode, um Kleidung sauber zu bekommen, die Umwelt zu schützen und Geld zu sparen. Die Herstellung des Waschmittels ist unkompliziert, die Inhaltsstoffe sind rein pflanzlich, und die Wirkung überzeugt im Alltag. Ob du Efeu direkt in der Waschmaschine verwendest oder ein flüssiges Waschmittel daraus kochst – du triffst in jedem Fall eine gute Entscheidung für deine Gesundheit, deine Wäsche und die Natur.

Probiere es einfach aus und entdecke, wie leicht es sein kann, nachhaltig zu waschen – ganz ohne Chemie.

Weitere spannende Beiträge

Die mobile Version verlassen