
- 100 % naturreines ätherisches Öl,
- fruchtiger, feiner Orangenduft – wirkt entspannend, erwärmend und harmonisierend,
- aus kontrolliert biologischem Anbau,
- vielseitige Verwendung in Heim und Haushalt,
- auch als Zusatz für einen Saunaaufguss verwendbar
Beschreibung ARIES Bio Orangenöl
Dieses 100% naturreine ätherische BIO-Orangenöl findet vielfältigen Einsatz in Duftlampe, Sauna, Heim und Haushalt. Fruchtiger, feiner Duft – wirkt entspannend, erwärmend und harmonisierend.
Anwendung ARIES Bio Orangenöl
ARIES Bioduft Orangenöl ist als vielseitiges und duftendes Hausmittel oder als Zusatz für einen Saunaaufguss verwendbar.
Größe ARIES Bio Orangenöl
30 ml Glasflasche mit Tropfenspender.
Zertifizierung
Eco Control (Zertifizierungsstelle für ökologische Produkte und Qualitätssicherungssysteme im Non-Food Bereich)
Hinweise
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schutzkleidung tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Unter Verschluss aufbewahren.
Entsorgung
Restentleerte Verpackung in Wertstoffbehälter.
IInverkehrbringer
ARIES Umweltprodukte GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt
EAN: 4018874011301
Flamme
Entzündbare Gase, Gefahrenkategorie 1 Aerosole, Gefahrenkategorien 1, 2 Entzündbare Flüssigkeiten, Gefahrenkategorien 1, 2, 3 Entzündbare Feststoffe, Gefahrenkategorien 1, 2 Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische, Typen B (+ Piktogramm GHS01), C, D, E, F Pyrophore Flüssigkeiten, Gefahrenkategorie 1 Pyrophore Feststoffe, Gefahrenkategorie 1 Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische, Gefahrenkategorien 1, 2 Stoffe und Gemische, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, Kategorien 1, 2, 3 Organische Peroxide, Typen B (+ Piktogramm GHS01), C, D, E, F Stoffe und Gemische, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase abgeben, Gefahrenkategorien 1, 2, 3
Ausrufezeichen
Akute Toxizität (oral, dermal, inhalativ), Kategorie 4 Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2 Schwere Augenreizung, Kategorie 2 Sensibilisierung der Haut, Kategorien 1, 1A und 1B Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 3 Atemwegsreizung, Kategorie 3 Narkotisierende Wirkung Die Ozonschicht schädigend, Kategorie 1
Gesundheitsgefahr
Sensibilisierung der Atemwege, Kategorien 1, 1A und 1B Keimzellmutagenität, Kategorien 1A, 1B, 2 Karzinogenität, Kategorien 1A, 1B, 2 Reproduktionstoxizität, Kategorien 1A, 1B, 2 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorien 1, 2 Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition), Kategorien 1, 2 Aspirationsgefahr, Kategorie 1
Umwelt
Gewässergefährdend • akut gewässergefährdend: Kategorie Akut 1 • Langfristig gewässergefährdend: Kategorien Chronisch 1, 2