inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1445
Produktbesonderheit Sonett Maschinenspülmittel Pulver Konzentrat 1.5 kg
Sonett verzichtet bei ihrem Maschinenspülmittel Pulverkonzentrat auf aggressive chlorhaltige Bleichmittel, Phosphate, synthetische Silberschutzmittel, Enzyme etc.Anwendungsbereich Sonett Maschinenspülmittel Pulver Konzentrat 1.5 kg
Feinkörniges Pulver-Konzentrat. Geeignet für alle Haushalts-Geschirrspülmaschinen bis 75 °C. Nur für spülmaschinengeeignetes Geschirr geeignet. Nicht geeignet für: Silber, Bleikristall und handbemaltes Porzellan. Dosierung Pro Spülgang 15–30 ml Größe 1.5 kg Wichtiger Hinweis für das Spülergebnis Die Enthärtungsanlage der Spülmaschine 8 °dH / 15 °fH höher einstellen als die tatsächliche Wasserhärte ist. Die Durchführung entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung Ihrer Spülmaschine. Die Kammern für Regeneriersalz und Klarspüler sollten stets gefüllt sein. Sowohl das Grobsieb als auch die Feinsiebe des Geschirrspülers sollten wöchentlich gereinigt werden. Produktdeklaration Silikate >30%, Citrat >30%, Natriumpercarbonat 5–15%, Soda 5–15%Inhaltsstoffliste nach EC 648/2004 Sonett Maschinenspülmittel Pulver Konzentrat 1.5 kg
Sodium Silicate, Sodium Citrate, Sodium Percarbonate, Sodium Carbonate, Sodium Metasilicate Gefahrensymbol Gefahr Enthält Dinatriummetasilikat-Pentahydrat. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub vermeiden. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort Giftinformationszentrum / Arzt anrufen. Inhalt / Behälter gemäß lokalen / nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Herkunft und Eigenschaften der Inhaltsstoffe Silikate werden durch Verschmelzen von Sand mit Soda gewonnen und sind aufgrund ihrer Alkalität befähigt, das Fett auf dem Geschirr durch Verseifen umzuwandeln und wasserlöslich zu machen. Anhaftende Speisereste werden durch diese Silikate aufgequollen und abgelöst. Soda, hergestellt aus Kochsalz und Kalk, verteilt das Fett in feine Tröpfchen und unterstützt so die Fettlösekraft der Silikate. Citrat, gewonnen bei der Fermentation zuckerhaltiger Nebenprodukte wie z.B. Melasse, ist dem Maschinenspülmittel beigegeben, um den Kalk im Spülwasser zu binden und die Maschine vor Ablagerungen zu schützen, da bekanntlich viele Spülmaschinen trotz eingebautem Ionenaustauscher (Wasserenthärtungsanlage) das Wasser nicht genügend enthärten. Technische Daten Schüttdichte: (20 °C) ca. 0,98 g/cm3, pH-Wert: (20 °C, 5 g / l H2O) ca. 10–11, Gut verschlossen aufbewahren. Lagerung Möglichst zwischen 10 und 25 °C lagern. Gut verschlossen aufbewahren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Öko-Zertifizierung NCP (Nature Care Product), CSE (Certified Sustainable Economics), Vegan Society Inverkehrbringer Sonett GmbH, Mistelweg 1, 88693 DeggenhausenEAN: 4007547402300
Über 40 Jahre Öko-Pionier Sonett
Sonett ist ein Pionier für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel. Mit Konsequenz und Überzeugung entwickelt Sonett seit über 40 Jahren Mittel für Waschen und Reinigen in einzigartiger Qualität, die das Wasser achten als Träger alles Lebendigen.
Sonett´s Grundimpuls
Produkte für das Waschen und Reinigen in aufbauender Weise und im Einklang mit Mensch und Natur zu entwickeln. Sonett-Produkte sind grundsätzlich frei von Enzymen, Tensiden aus der Petrochemie, synthetischen Düften, Farbstoffen, Konservierungsmitteln, Gentechnik und Nanotechnologie und sind vollständig biologisch abbaubar Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kokos- und Palmfett für die Seifenherstellung stammen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau. Auch alle ätherischen Öle sind zu 100% Bio - zertifiziert. Zum ökologischen Engagement gehört unter anderem der hohe Anspruch an die Rohstoffqualität sowie sehr geringe CO2-Emissionen. Rohstoffqualität bedeutet für Sonett, dass keine gesundheitsgefährdenden, umweltschädlichen oder als allergisierend geltenden Stoffe eingesetzt werden.


























